
„Und da auch gar nicht hinwollen“
Helmut Schmidt auf der 16. Gesamtkonferenz 1971
Ein Geschichtssplitter aus dem Archiv des Katholischen Militärbischofs – Von Markus Seemann
Helmut Schmidt wollte nicht nach Bayern
Zur 16. Gesamtkonferenz der Katholischen Militärseelsorge war 1971 auch der Bundesverteidigungsminister und spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt geladen. Der Minister kam verspätet und, wie er selbst sagte, „im morgendlichen Anzug“ nach Freising, um ganz offen zuzugeben, dass er eigentlich ungern nach Bayern kam.
Fotos von seiner Ansprache und der anschließenden Diskussion mit den Militärpfarrern gibt es leider nicht. Aber in diesem auf Tonband mitgeschnittenen Ausschnitt bekommen Zuhörerinnen und Zuhörer schon mal einen Eindruck, wie es Helmut Schmidt gelang, auch im „feindlichen Terrain“ gleich zu Beginn die Lacher auf seiner Seite zu haben.
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare
"Mein Finger an der Waffe krümmt sich als letztes"
Buchtipps zum militärischen Widerstand
11.07.2019. Sie wollten das unsägliche Blutvergießen und das Unrecht des Naziregimes beenden. Als Soldaten waren sie dem Wohl ihres Landes verpflichtet und hatten Pläne für ein neues Deutschland. Doch sie wurden selbst Opfer der Nazis - und Vorbilder für die Freiheit des Gewissens. Unsere Buchtipps zum 75. Jahrestag des 20. Juli 1944.