Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

1. Januar: Fest der Gottesmutter Maria und des Friedens


Zum Beginn eines neuen Jahres erinnert die katholische Kirche an den Frieden auf der Welt. 1967 hatte Papst Paul VI. den Neujahrstag zum Weltfriedenstag erklärt. Der Titel der diesjährigen Botschaft von Papst Franziskus, die er zum 56. Welttag des Friedens am 1. Januar 2023 verfasste, lautet: „Niemand kann sich allein retten. Nach Covid-19 neu beginnen, um gemeinsam Wege des Friedens zu erkunden“. Darin stellt der Pontifex fest, dass die Pandemie gezeigt habe, „dass wir alle einander brauchen, dass unser größter, wenn auch zerbrechlichster Schatz die menschliche Geschwisterlichkeit ist, die auf unserer gemeinsamen Gotteskindschaft beruht, und dass sich niemand allein retten kann“.

Papstbotschaft zum Weltfriedenstag

Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz

 

Weltfriedenstage der Katholischen Militärseelsorge

Die Katholische Militärseelsorge begeht den Welttag des Friedens mit Friedensgottesdiensten für Soldaten in den Diözesen. Soldatinnen und Soldaten aus ganz Deutschland treffen sich in der ersten Hälfte eines jeden Jahres, um gemeinsam für den Frieden zu beten. So wird deutlich, dass sie ihren Dienst in der Verantwortung für den Frieden leisten.

Weltfriedenstag in Münster

"Dieser Gottesdienst soll nicht nur ein Zeichen der Repräsentanz von Soldatinnen und Soldaten in der Gesellschaft sein, sondern vor allem ein intensives Gebet um Frieden, und er soll außerdem den Gedanken an den Krieg in der Ukraine wach halten – denn an den dürfen wir uns nie gewöhnen“: Diese Worte hat Münsters Bischof Dr. Felix Genn am 14. März Soldatinnen und Soldaten sowie ihren Angehörigen zugerufen, die zum Internationalen Soldatengottesdienst in den St.-Paulus-Dom Münster gekommen waren. finden Sie hier.

Weltfriedenstag in Hildesheim

Am 2.2.2023 predigte Bischof Heiner Wilmer SCJ im Hildesheimer Dom über die "Zeitenwende". Einen ausführlichen Bericht und die vollständige Predigt finden Sie hier.

Weltfriedenstag in Würzburg

Mit rund 450 Soldatinnen und Soldaten, deren Angehörigen sowie Zivilbeschäftigten der Bundeswehr hat Bischof Dr. Franz Jung anlässlich des Weltfriedenstags am Donnerstag, 26. Januar, einen Gottesdienst im Würzburger Kiliansdom gefeiert. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.

Internationaler Soldatengottesdienst in Köln

Hunderte Soldatinnen und Soldaten kamen am Donnerstag, 19. Januar 2023, anlässlich des Weltfriedenstags im Kölner Dom zu einem Gottesdienst zusammen. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.