Invictus Games 2023
Die Invictus Games wurden 2014 von Prinz Harry, Duke of Sussex, als ein internationales Sportereignis für Soldatinnen und Soldaten ins Leben gerufen. Sie stellen die Menschen in den Mittelpunkt, die im Dienst für ihr Land und unser aller Freiheit an Körper und Seele verwundet wurden. Menschen, die sich mit ihrem Willen und ihrem Lebensmut einen neuen Platz im Leben errungen und neue Perspektiven geschaffen haben.
Gleichzeitig ist das Ziel ein breiteres Verständnis sowie Respekt für alle Menschen schaffen, die ihrem Land dienen und besonders diejenigen ehren, die Ihren Einsatz für unsere Freiheit mit Ihrer Gesundheit bezahlt haben. Dazu gehören auch die Angehörigen und Freunde der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer – die „Familiy & Friends“, die oft den entscheidenden Beitrag zur Genesung unserer verwundeten Soldatinnen und Soldaten geleistet haben.
„Es geht in der kommenden Woche nicht nur um Medaillen oder persönliche Bestzeiten. Denkt an alle Hindernisse, die hinter euch liegen, besonders an die, die ihr euch selbst in den Weg gelegt habt.“
Wir sind in Düsseldorf vor Ort
Internationaler Soldatengottesdienst
Interreligiöse Feier im Nation Home
Eine kleine Schar von Besucherinnen und Besuchern versammelte sich dazu sich im Raum „Nations Home“ der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf und nahm eine kurze Auszeit von den Spielen. Auch Reservisten unterstützten die Feier: Das Bläserquartett der Reservisten-Bigband begleitete die Feier mit Musikstücken. Die Seelsorge ist auf dem Gelände unter anderem in der „Team Respect Area“ öffentlich zugängig. Zudem sind Seelsorgende immer für Athletinnen und Athleten und deren Angehörige und Betreuende ansprechbar.

Kerze erinnert an Gefallene
Angehörige des Wachbataillons beim BMVg haben eine Kerze in die Arena getragen. Diese Kerze wurde im Katholischen Militärbischofsamt von Schwester Irmgard gestaltet. „Das Birkenkreuz mit dem Helm als Symbol für gefallene Soldaten und die Flaggen der teilnehmenden Nationen verbinden das Gedenken mit den Wettkämpfen“, erläutert sie. „Dadurch sind alle miteinander bei den Wettkämpfen verbunden.“ Hinterbliebene von gefallenen Bundeswehrangehörigen hatten die Symbolik initiiert.
