66. Internationale Soldatenwallfahrt: 20. bis 26. Mai 2026.


Das war unsere 65. Internationale Soldatenwallfahrt in Lourdes

In Lourdes erleben wieder Tausende Soldatinnen und Soldaten aus aller Welt die 65. Internationale Soldatenwallfahrt unter dem Thema: Soldaten, Pilger der Hoffnung beteten sie gemeinsam und treten für Frieden und Völkerverständigung ein.

Wir starten!

Die meisten der deutschen Pilgerinnen und Pilger sind mit dem Sonderzug angereist. Und gleich die erste ihrer Hoffnungen für dieses Wochenende hat sich erfüllt: Der Zug kam trotz der mehr als 24-stündigen Fahrt nahezu pünktlich im Bahnhof von Lourdes an. 

Mehr

Heilige Messe an der Grotte

Mit einer Heiligen Messe an der Grotte von Massabielle hat für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr die diesjährige Wallfahrt nach Lourdes am Freitagmorgen offiziell begonnen.

Mehr

Borschtsch, Gebet und Begegnung: Besuch in der ukrainischen Kirche von Lourdes

Es ist nur eine kleine, weit außerhalb des Heiligen Bezirks gelegene Kirche. Doch seit Jahren erfreut sich das Modul „Erleben sakraler Räume“ großer – und wachsender – Beliebtheit unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes.

Mehr

Erfahrung von Gemeinschaft 

Es war ein Gottesdienst im Licht zweier Päpste: Gemeinsam mit den Soldatinnen und Soldaten feierte der Katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck für den vor wenigen Wochen verstorbenen Papst Franziskus und für dessen Nachfolger Papst Leo XIV., der tags darauf offiziell in sein Amt eingeführt wurde, eine Messe im Zeltlager. Bischof Overbeck sagte, damit wolle die Militärseelsorge ein Zeichen zu setzen, „dass wir in Dankbarkeit an Franziskus denken, für ihn beten und um Fürbitte für uns flehen und gleichzeitig für Papst Leo um die Gaben des Geistes bitten.“

Mehr

Dank an Wegbegleiter der Wallfahrt 

Ohne die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund wäre die Internationale Soldatenwallfahrt nicht denkbar. Von fünf von ihnen hat sich Militärbischof Franz-Josef Overbeck während des Pontifikalgottesdienstes im Zeltlager nun verabschiedet, sie gehen in den Ruhestand.

Mehr

Kerze zum Gedenken 

Es ist immer die berührendste Zeremonie bei der Internationalen Soldatenwallfahrt: Wenn Soldatinnen und Soldaten vom Zeltlager aus in den Heiligen Bezirk marschieren, die Kerze in der Mitte, mit der sie der gefallenen und ums Leben gekommenen Kameradinnen und Kameraden gedenken.

Mehr

Time to say Goodbye 

Oberst Stefan Graichen wurde bei der Lourdes-Wallfahrt 2025 – seiner letzten als Militärischer Gesamtleiter – nach der Abschlussandacht für die Soldatinnen und Soldaten in der unterirdischen Basilika Pius X. feierlich vom Heeresmusikkorps Koblenz empfangen.

Mehr

Lourdes 2025 - eine Bilanz

Mit einer Andacht in der Basilika Pius X. und musikalischem Abschied für die Zugpilger durch das Heeresmusikkorps Koblenz ging am Montag die 65. Internationale Soldatenwallfahrt zu Ende. 

Mehr