Aktuelles
LKU gemeinsam
Zwei Vorträge – ein Thema: Erstmals bieten katholische und jüdische Militärseelsorgen gemeinsam LKU…
Einsatz: Sonntags schmeckt die Sehnsucht mit
Der Sonntag im christlichen Verständnis der erste Tag der Woche, und in unserer Tradition ist dieser…
Auf den Spuren der Heiligen Elisabeth von Thüringen
Drei Militärpfarrämter bei einem Wallfahrtstag rund um die Wartburg
WEG VOM ÖL
Im KOMPASS Oktober 2023 gehen wir der Frage nach: Warum die Krise von 1973 noch aktuell ist. ...
Ohne Angst in Dienst und Freizeit
Frauen, Männer, Gläubige und Nichtgläubige, Menschen mit Migrationshintergrund, Trans- und Homosexuelle, Menschen mit Behinderung, Ältere und Jüngere sind wertvoller Teil der Streitkräfte und darüber hinaus. ...
Kein Raum für Missbrauch
Prävention von sexuellem Missbrauch Minderjähriger in der Katholischen Militärseelsorge
Weltfriedenstag
Zum Beginn eines neuen Jahres erinnert die katholische Kirche an den Frieden auf der Welt. 1967 hatte Papst Paul VI. den Neujahrstag zum Weltfriedenstag erklärt.
Chronik des Humanitären Völkerrechts
Angriffe auf souveräne Staaten sind verboten. Dennoch erleben wir, wie die Menschen in der Ukraine Unvorstellbares erleiden. Sind das Gewaltverbot und das Verbot von Kriegsverbrechen ad acta gelegt? Nein. Sie sind die Voraussetzung für Gerechtigkeit.
Mit Kindern über den Krieg reden
Der Krieg in der Ukraine hat viele von uns sprachlos gemacht. Besonders Kinder wissen nicht mehr, was passiert. Eine Broschüre gibt Hinweise, wie Erwachsene mit Kindern über den Krieg reden können.