Berufung, Dienst, Herausforderung: Frauen in Bundeswehr und Kirche
![© [M] Bundeswehr / Philippe Stupp, Gill Eichhorn © [M] Bundeswehr / Philippe Stupp, Gill Eichhorn](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_KOMPASS_04_25_600x600_ae6cb657bb.jpg)
Wie geht es Frauen, die in der Bundeswehr oder der Kirche arbeiten? Vor allem als Soldatinnen, Militärseelsorgerinnen, aber auch in anderen Positionen und Funktionen? Und welche Erfahrungen haben zum Beispiel Gleichstellungsbeauftragte damit gesammelt?
Wir haben viele Gespräche geführt, Eindrücke gehört und uns gerade auch die Unterschiede angesehen zwischen diesen beiden großen Institutionen, die sich erst nach und nach für Frauen öffnen – jedenfalls, was Beruf(ung) oder Karriere angeht. Wir bieten Statistiken und Buchtipps dazu im KOMPASS April 2025 und auch die „Auslegeware“ zur Bibel spricht von zwei mutigen Frauen aus dem Alten Testament.
„Es geht nicht ohne Frauen.“

Erfahrungsbericht von Britta Gobrecht
Die Bundeswehr als Arbeitgeberin – Chancen und Verbesserungsbedarf
2001 beschloss ich, mich bei der Bundeswehr zu bewerben und wurde im November des gleichen Jahres eingestellt. Meine Grundausbildung begann in Dülmen im BeobPzArtBtl 71. In der Ausbildung gehörten 12 Soldatinnen zu insgesamt 68 Teilnehmenden. Unvoreingenommen trat ich in die Streitkräfte ein – ohne anfängliche Geschlechterdifferenzierung, da ich ein Praktisches statt ein Studium anstrebte.
Mehr wissenswertes zum Thema
Webpaper

Ausgabe als PDF
Redaktion
Kompass. Soldat in Welt und Kirche
Katholisches Militärbischofsamt
Referat IV Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Weidendamm 2
10117 Berlin
Tel: (030) 20617-420
Fax: (030) 20617-499
Kompass 03/25

Kompass 02/25

Kompass 12/24
