Von Nizäa bis heute: Mehr Glauben wagen

Vor 1.700 Jahren tagte das Konzil von Nizäa, verständigte sich auf das erste Glaubensbekenntnis und schuf eine bis heute wirkende Grundlage für die christlichen Kirchen – eine Grundlage, die in die Zukunft wirkt. Im KOMPASS März 2025 drucken wir dieses „Große Glaubensbekenntnis“ ab, sprechen über seine Bedeutung für die Ökumene heute und über die Freude am Glauben. Wir setzen dieses Bekenntnis in den Zusammenhang mit Gelöbnissen in der Bundeswehr sowie mit dem Stehen und Bekennen zu anderen Institutionen und zu wichtigen Werten.

Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages betont: „Gelöbnisse sollten immer in der Öffentlichkeit stattfinden – mitten auf dem Marktplatz.“ Außer um dieses Jahresthema 2025 der Militärseelsorge „Unser Glaube“ geht es zusammenfassend noch einmal um das letztjährige Thema „Landes- und Bündnisverteidigung – Soldat, Mensch, Christ“. Auch dabei gilt: „An Gottes Segen ist alles gelegen.“

„Es gehört zur Vielfalt des Katholischen, den Glauben mit der jeweiligen Zeit und den Fragen der Menschen dieser Zeiten zu verbinden.“

Militärbischof Overbeck in seiner Predigt am 1. Januar 2024 im Essener Dom

Webpaper

Ausgabe als PDF

Redaktion


Kompass. Soldat in Welt und Kirche

Katholisches Militärbischofsamt
Referat IV Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Am Weidendamm 2
10117 Berlin
Tel: (030) 20617-420
Fax: (030) 20617-499

zum Kontaktformular


Kompass 02/25
Kompass 12/24
Kompass 11/24