Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Ein „Beinahe-König“ im Archiv

Mit unserem Archivar Markus Seemann können wir heute eine Entdeckung präsentieren: Einen „Beinahe-König“ im Archiv das Katholischen Militärbischofs. Leider ist der Anlass kein freudiger, sondern ganz im Gegenteil der Auslöser für den Deutsch-Französischen Krieg vor 150 Jahren.

Zufallsfund mit Adelstitel

In den Matrikelbüchern der Katholischen Militärseelsorge fand unser Archivar Markus Seemann zufällig den Sterbeeintrag des Fürsten Leopold von Hohenzollern. Dieser besagt, dass Leopold am 8. Juni 1905 in Berlin an einem „Herzschlag“ (Herzinfarkt) starb und sein Leichnam nach Hechingen (im heutigen Baden-Württemberg) überführt wurde.

Auslöser für den Deutsch-Französischen Krieg

Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät: Leopold, aus der katholischen Linie der Hohenzollern, trug zwar den Titel eines Fürsten, doch hatte bereits sein Vater auf alle Herrschaftsansprüche verzichtet und sein Fürstentum an die preußischen Verwandten abgetreten. Beinahe wäre Leopold, der mit einer portugiesischen Königstochter verheiratet war, selbst König geworden. 1870 beanspruchte der 34-Jährige auf Drängen Bismarcks die Krone Spaniens. Die gezielte Provokation des preußischen Ministerpräsidenten führte vor genau 150 Jahren, am 19. Juli 1870, zur Kriegserklärung Frankreichs, das sich nun beidseitig von Hohenzollern bedroht sah.

Ein neuer Staat

Über 180.000 Soldaten ließen im Deutsch-Französischen Krieg ihr Leben. Für Frankreich war es eine bittere Niederlage. Leopold hatte seine Thronkandidatur schon nach wenigen Tagen wieder zurückgezogen. Dafür wurde Wilhelm, der König von Preußen, 1871 zum Deutschen Kaiser. Und auf der Landkarte Europas erschien ein neuer Staat: das Deutsche Reich.

Unsere Matrikelbücher sind auch online verfügbar. Den Sterbeeintrag des Fürsten Leopold von Hohenzollern können Sie hier finden data.matricula-online.eu/de/

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Kommentare

Keine Kommentare


Wozu gibt es Wehrbeauftragte?

30.06.2020. Weshalb hat der Bundestag dieses Amt geschaffen? Und wozu brauchen eigentlich Soldatinnen und Soldaten einen Wehrbeauftragten oder eine Wehrbeauftragte? Wir haben zwei Soldaten gefragt. 

Bewaffnete Drohnen

15.06.2020. Recht, Moral und Frieden. Der Philosoph und Ethiker Bernhard Koch vom Institut für Theologie und Frieden antwortet auf grundlegende Fragen zum Thema "Bewaffnete Drohnen". 

Erinnerung, die tröstet

29.05.2020. Der Tod vieler junger Soldaten ist für die Angehörigen und Kameraden ein fast unerträgliches Schicksal. Doch es gibt einen Ort der tröstet. Besuch im Wald der Erinnerung mit Militärbischof Overbeck.

Abschied von drei Kameraden

2.4.2020. Militärdekan Bernd Schaller erinnert an den Abschied von den gefallenen Kameraden im Feldlager Kundus. Am Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin erzählt er von der Trauerfeier und warum Karfreitag und Ostersonntag für ihn zusammengehören.

Karfreitagsgefecht - Was vor zehn Jahren geschah

30.03.2020. Wir denken an die Toten, an ihre trauernden Angehörigen, Freunde und an ihre Kameradinnen und Kameraden. Ein Rückblick auf das Karfreitagsgefecht und auf den 2. April 2010.

Weihnachtswünsche der Soldaten in Mali

18.12.2019. Militärdekan Alexander Prosche hat die Bundeswehr-Soldaten in Koulikoro bei der Mission EUTM Mali begleitet. Im Interview berichtet er, wie schwierig es ist, im Einsatz Advent und Weihnachten zu feiern.

Umziehen oder Pendeln?

04.10.2018. Viele Soldaten müssen beruflich weite Strecken pendeln und können nur am Wochenende bei ihren Familien sein. Der Soldatenberuf erfordert hohe Mobilität. Doch wie wirken sich Pendeln und Wochenendbeziehungen auf Freunde und Familien aus?

Von Uniformen, Selfies, Regen und Rollstühlen

23.05.2019. Lourdes ist eine Kleinstadt in den Pyrenäen. Doch für viele Bundeswehr-Soldaten steht sie für eine Lebenserfahrung.

"Der Pilger ist ja niemals alleine unterwegs"

29.05.2019. In Kurzinterviews während der 61. Internationalen Soldatenwallfahrt nach Lourdes erzählen Soldatinnen und Soldaten, was ihnen die Wallfahrt und das Pilgern bedeuten.