Dachstiftung Katholische Soldatenseelsorge
Die Dachstiftung Katholische Soldatenseelsorge ist eine 2010 gegründete rechtsfähige kirchliche Stiftung mit Sitz in Bonn.
Aus den Erträgen des Stiftungsvermögens fördert sie die Arbeit der deutschen katholischen Militärseelsorge, insbesondere
- die theologische Forschung an den Fundamenten des Friedens, zum Beispiel an den Traditionen der europäisch-christlichen Friedensethik,
- die Vermittlung christlicher Werte in der Bundeswehr, zum Beispiel durch ethische Grundbildung der Soldaten,
- die seelsorgliche Begleitung und alltagspraktische Unterstützung deutscher Soldatenfamilien, die durch die Anforderungen des weltweiten Einsatzes stark belastet werden – gleich welcher Konfession oder Religion,
- pastorale Angebote für deutsche Soldatinnen und Soldaten anderer Konfessionen und Religionen, die Unterstützung und Rückhalt brauchen,
- die Seelsorge für Soldatinnen und Soldaten, die in Einsätzen der Bundeswehr ihren Dienst für unsere Gesellschaft leisten,
- die Entwicklung christlicher Militärseelsorgen in den Streitkräften befreundeter Nationen.
Organe der Dachstiftung Katholische Soldatenseelsorge sind der Stiftungsvorstand und der Stiftungsrat. Stiftungsvorstand ist der Vorstand der Katholischen Soldatenseelsorge – AöR. Den Vorsitz des Stiftungsrates übernimmt der Generalvikar des Katholischen Militärbischofs.
Die Dachstiftung Katholische Soldatenseelsorge unterliegt der Aufsicht der Katholischen Militärbischofs gemäß dem Stiftungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stiftungsordnung für das Erzbistum Köln.
Da die Dachstiftung Katholische Soldatenseelsorge gemäß ihrer Satzung gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecken dienst, ist sie steuerlich begünstigt und kann Spendenbescheinigungen ausstellen.