Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen
Barrierefreiheit
Blaufilter
Schriftgröße
Zeilenhöhe
Zeichenabstand
Dyslexie-Schrift
Vorlesen
Leichte Sprache
Zurücksetzen

Katholischer Militärbischof

für die Deutsche Bundeswehr

Dr. Franz-Josef Overbeck ist Militär-Bischof für die Bundeswehr

Dr. Franz-Josef Overbeck ist Bischof von Essen.

Seit dem 24. Februar 2011 ist er auch Militär-Bischof.
Das heißt:
Er ist für den Glauben der katholischen Soldatinnen und Soldaten da.
Er hilft ihnen mit Gesprächen und Seelsorge.

Papst Benedikt XVI. hat ihn dazu bestimmt.
Auch die deutsche Regierung hat zugestimmt.

Vor ihm war Dr. Walter Mixa der Militär-Bischof.
Dr. Overbeck ist der sechste Militär-Bischof in der Geschichte der Bundeswehr.

Lebenslauf

19. Juni 1964
Dr. Overbeck wird in Marl geboren.

1983
Er macht sein Abitur in Marl.
Danach beginnt er ein Studium der Theologie in Münster.

1984 bis 1990
Er studiert in Rom Theologie und Philosophie.

10. Oktober 1989
Dr. Overbeck wird in Rom zum Priester geweiht.
Die Weihe hält Kardinal Joseph Ratzinger.

1990
Er arbeitet als Kaplan in Haltern.

1994
Er beginnt ein weiteres Studium.
Er wird Heimleiter im Deutschen Studentenheim in Münster.
Außerdem wird er Domvikar am Dom in Münster.

Februar 2000
Dr. Overbeck schreibt seine Doktorarbeit in Theologie.

2000
Er bekommt viele neue Aufgaben:

  • Er leitet ein Institut für Diakone und Seelsorger.
  • Er betreut die Kapelle im Studentenheim.
  • Er ist Beauftragter für die Diakone im Bistum Münster.

2002
Er wird auch geistlicher Begleiter einer Glaubens-Gemeinschaft.

18. Juli 2007
Dr. Overbeck wird zum Bischof ernannt.
Sein Titel: Weihbischof in Münster.

1. September 2007
Er bekommt die Bischofsweihe im Dom in Münster.

2007
Er wird Domkapitular und Regionalbischof für Münster und Warendorf.

29. März 2008
Er wird Verwalter des Bistums Münster.

17. Mai 2008
Er tritt dem Ritterorden vom Heiligen Grab bei.

29. März 2009
Seine Zeit als Verwalter des Bistums Münster endet.

28. Oktober 2009
Er wird zum Bischof von Essen ernannt.

20. Dezember 2009
Er wird im Bistum Essen als Bischof eingeführt.

2010
Er wird Assistent einer Stiftung vom Vatikan.
Er wird auch Ansprechpartner für das Hilfswerk ADVENIAT.

4. Oktober 2010
Papst Benedikt XVI. beruft ihn in eine Vatikan-Kommission.

24. Februar 2011
Er wird Militärbischof für die Bundeswehr.

6. Mai 2011
Er wird in Berlin als Militärbischof eingeführt.

15. Juni 2013
Er wird Mitglied im Malteserorden.

2014–2021
Er leitet eine Kommission der Bischofskonferenz zu sozialen Themen.

März 2014
Papst Franziskus beruft ihn in den Kulturrat des Vatikan.

2018–2024
Er vertritt die deutschen Bischöfe bei der EU-Kirchen-Kommission.
Von 2018 bis 2023 ist er dort Vizepräsident.

Seit September 2021
Er ist Vorsitzender der Kommission für den Glauben.

Februar 2023
Er wird Mitglied der Vatikanbehörde für Bildung und Kultur.

März 2023
Er ist Delegierter bei der Welt-Bischofssynode in Rom.

Das Wappen von Bischof Overbeck

Ein Wappen ist ein besonderes Zeichen.
Es zeigt, zu wem jemand gehört.
Auch Bischöfe haben ein Wappen.


Das Wappen ist in vier Teile geteilt.

Zwei Teile sind rot.
Dort sieht man:

  • Zwei silberne Schwerter mit goldenen Griffen.
  • Über den Schwertern: ein goldener Stern mit sechs Strahlen.

Das ist das Wappen vom Bistum Essen.
Die Schwerter erinnern an zwei Heilige:
Cosmas und Damian.
Sie sind die Schutz-Patrone der Stadt Essen.
Auch das Stadtwappen von Essen zeigt ein Schwert.

Der Stern steht für Maria, die Mutter von Jesus.
Sie ist die Schutz-Patronin vom Bistum Essen.
Papst Johannes XXIII. hat das im Jahr 1959 bestimmt.


Die anderen zwei Teile sind silberfarben.
Dort sieht man:

  • Einen blauen Streifen, der aussieht wie Wasser.
  • Darüber: ein grüner Baum mit Wurzeln.

Das ist das persönliche Zeichen von Bischof Overbeck.
Sein Name bedeutet: über dem Bach.
Der blaue Streifen steht für „Bach“.
Der Baum steht für das Leben am Wasser.

In der Bibel – im Psalm 1 – heißt es:
„Der Mensch, der auf Gott hört,
ist wie ein Baum an einem Bach.
Er bringt gute Früchte.“


Über und hinter dem Schild sieht man kirchliche Zeichen:

  • In der Mitte oben: eine Mitra (das ist die Kopfbedeckung eines Bischofs).
  • Links: ein Kreuz, das ein Bischof bei Prozessionen trägt.
  • Rechts: ein Bischofsstab (man nennt ihn auch Krümme).
  • Darüber: ein grüner Hut mit 12 grünen Quasten (6 rechts, 6 links).

Diese Dinge zeigen:
Das ist das Wappen eines katholischen Bischofs.


Unter dem Wappen steht ein Spruch auf Lateinisch:

MAGNIFICAT ANIMA MEA DOMINUM
Das bedeutet:
Meine Seele preist die Größe des Herrn.

Das ist der persönliche Wahlspruch von Bischof Overbeck.

Mehr Infos über Bischof Dr. Overbeck

Sie möchten mehr über Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck wissen?
Dann schauen Sie auf die Internet-Seite vom Bistum Essen.
Dort finden Sie viele Informationen.  zum Bistums Essen