Lebensraum Panzerspur
Soldatinnen und Soldaten sind naturverbunden. Und wer hätte gedacht, dass gefährdete Tierarten auf Truppenübungsplätzen überleben? Wir haben uns zeigen lassen, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
Herzlich willkommen auf dem Blog der Katholischen Militärseelsorge. In unseren Beiträgen geht es um Menschen, die Frieden und Sicherheit in unserer Welt ermöglichen, um Soldatinnen und Soldaten sowie um Militärseelsorgerinnen und Militärseelsorger bei der Bundeswehr. Es geht um Frieden und gewissengeleitetes Handeln. Und es geht um Menschen in den Einsatzgebieten der Bundeswehr, die auf Frieden warten und sich dafür einsetzen.
Soldatinnen und Soldaten sind naturverbunden. Und wer hätte gedacht, dass gefährdete Tierarten auf Truppenübungsplätzen überleben? Wir haben uns zeigen lassen, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
Seit Franz-Josef Overbeck zum Katholischen Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr berufen wurde, ist einiges passiert. Wir haben die wichtigsten Ereignisse zusammengestellt.
Kommentar zur Diskussion um das Ende des Afghanistan-Einsatzes von Omid Nouripour, MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Kapitänleutnant Elizabeth R. war für dreieinhalb Monate bei der Mission Resolute Support in Afghanistan eingesetzt. In dieser Zeit war sie u. a. Mitorganisatorin einer Female Shura, einer Versammlung ausschließlich für Frauen.
Führen hat für ihn auch mit Übersetzen zu tun, sagt Eberhard Zorn. Der Generalinspekteur der Bundeswehr verrät im Interview, wie er führt und wann er twittert.
Diversität gibt's nicht nur bei der Bundeswehr. Schon bei den Besuchern, die der neugeborene Jesus an der Krippe erhielt, achteten die Evangelisten darauf, dass alle Menschen vertreten waren.
„Dank und Anerkennung“ sprach der General den angetretenen Soldatinnen und Soldaten aus. Und der Militärseelsorger ergänzte, dass der Einsatz keineswegs selbstverständlich, doch für viele Menschen lebensrettend sei.
Alle zwei Jahre oder noch öfter wird ein Soldat / eine Soldatin der Bundeswehr an einen neuen Standort versetzt. In den Videos und Texten erzählen Soldatenfrauen vom Leben auf gepackten Koffern.
Temperatur akzeptabel, Motorrad-Kombi hält warm. Vollgetankt, blank geputzt und mit Begleitung von Feldjägern aus Berlin fuhren 28 Biker von Berlin nach Jerichow in Sachsen-Anhalt bei der Motorrad-Wallfahrt-Tagestour.
Prälat Heinrich Hecker war Beauftragter für den Aufbau der Katholischen Militärseelsorge im Osten Deutschlands. In der NVA gab es nicht nur keine Militärseelsorge, sie war in dem sozialistischen Staat vollkommen unvorstellbar.