Neuer Katholischer Militärgeistlicher in Neubrandenburg

Stephan Lorek aus dem Bistum Magdeburg ist neuer Katholischer Militärseelsorger in Neubrandenburg. © KS / Doreen Bierdel
Stephan Lorek aus dem Bistum Magdeburg ist neuer Katholischer Militärseelsorger in Neubrandenburg. © KS / Doreen Bierdel
Msgr. Wolfgang Schilk überreicht Stephan Lorek die Urkunde über die kirchliche Beauftragung. © KS / Doreen Bierdel
Msgr. Wolfgang Schilk überreicht Stephan Lorek die Urkunde über die kirchliche Beauftragung. © KS / Doreen Bierdel

Die Soldatinnen und Soldaten an den Standorten um Neubrandenburg haben einen neuen Katholischen Militärseelsorger: Stephan Lorek aus dem Bistum Magdeburg hat am 1. Oktober 2015 aus den Händen des stellvertretenden Militärgeneralvikars, Msgr. Wolfgang Schilk, die bischöfliche Beauftragung für den Dienst in der Militärseelsorge durch den Katholischen Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck erhalten.

Schon seit Anfang September 2015 ist er am Katholischen Militärpfarramt Neubrandenburg tätig und lebt und arbeitet sich ein: „Ich höre, sehe, staune und frage“, sagt er, denn die Bundeswehr sei für ihn „eine relativ neue Welt“. Bis zu seiner Priesterweihe im Jahr 1989 wurde der jetzt 51-jährige  durch die Nationale Volksarmee der DDR nicht zum Wehrdienst eingezogen. Der Zerfall der DDR und die deutsche Wiedervereinigung von 25 Jahren haben ihn geprägt, denn er beschreibt sich in seiner Biografie als „Zeitzeuge“ des Mauerfalls, der Einführung der D-Mark in der DDR und schließlich der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990.

So ist er überzeugt, dass „zu einem demokratisch verfassten Wesen auch eine Armee gehört“. Als Katholischer Militärpfarrer begleitet er „Männer und Frauen an der Nahtstelle zwischen Leben und Tod“, wie er sagt. Dabei kommt ihm die Erfahrung aus 26 Jahren Seelsorge in verschiedenen Pfarreien im Bistum Magdeburg zugute. Als Leiter des Katholischen Militärpfarramtes Neubrandenburg ist er unter anderem auch für die Standorte Bad Sülze, Cölpin und Rechlin/Waren zuständig. /bd

Nachrichtenarchiv