Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Mit Herz und Schokolade: Nikolausaktionen an Bundeswehrstandorten

Ein kleiner Schokoladenikolaus, eine herzliche Begrüßung und eine Botschaft der Nächstenliebe – am heutigen Nikolaustag sorgten die Katholischen Militärpfarrämter und ihre Unterstützer an verschiedenen Bundeswehrstandorten für strahlende Gesichter und besinnliche Momente.

Diese kleine Geste und die Begegnungen an diesem Nikolaustag erinnerten nicht nur an die Legende des Heiligen Nikolaus, sondern auch daran, wie wichtig Wertschätzung und Mitmenschlichkeit im Alltag sind.

Stetten a.k.M.: Der Nikolaus an den Kasernentoren

Bereits ab 6 Uhr am Morgen begrüßte der Heilige Nikolaus an den drei Toren der Stettener Kaserne Soldatinnen, Soldaten, zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Begleitet von einem Knecht Ruprecht an der Hauptwache, verteilte er kleine Schokoladefiguren zusammen mit Informationskarten über das Leben des heiligen Bischofs von Myra. Die erfreuten Gesichter und herzliche Dankbarkeit prägten die Atmosphäre und machten die frühe Morgenstunde für alle zu einem besonderen Erlebnis.

Appen: Ökumenische Freude in der Jürgen-Schumann-Kaserne

Auch in Appen wurde der Nikolaustag traditionsgemäß gefeiert: Seelsorgerinnen und Seelsorger der Katholischen und Evangelischen Militärseelsorge, unterstützt durch den Stab der Unteroffizierschule der Luftwaffe, begrüßten die Mitarbeitenden der Jürgen-Schumann-Kaserne. Rund 200 Schokoladenikoläuse und Handzettel mit der Geschichte des Heiligen Nikolaus wurden verteilt. Während einige überrascht waren, freuten sich die meisten über die freundliche Geste, die den Alltag auflockerte und an die Werte der Nächstenliebe erinnerte.

Hamburg: Andacht, Gemeinschaft und tierische Unterstützung

Das Katholische Militärpfarramt Hamburg I begann den Nikolaustag mit einer besinnlichen Andacht und einem gemeinsamen Frühstück. Danach zog der Nikolaus weiter zur Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg und dem dortigen Sanitätszentrum. Dort wurde er von einem Engel sowie dem Hund Balu unterstützt, die beide die Aktion zusätzlich bereicherten und für viele fröhliche Begegnungen sorgten. Mit Schokolade und Botschaften über das Leben des Heiligen brachte das Team den Geist des Nikolaustages zu den Soldatinnen und Soldaten.

Stuttgart: Nikolaus macht halt in der Theodor-Heuss-Kaserne

Schon in den frühen Morgenstunden machte der Heilige Nikolaus halt in der Theodor-Heuss-Kaserne in Stuttgart. Trotz Regen und sehr eisigem Wind hielten Nikolaus und seine Helfer bis gegen 8 Uhr aus. Dann musste er auch schon weiter, um noch weitere Standorte zu besuchen. Die Überraschung war gelungen und die Freude bei den Beschäftigten enorm. Die Aktion wurde gemeinsam mit dem Katholischen Militärpfarramt Calw und der Truppenkameradschaft des Landeskommandos Baden-Württemberg durchgeführt.

Wer war der Heilige Nikolaus?

Nikolaus von Myra, der als Schutzpatron der Kinder, Seeleute und Reisenden verehrt wird, lebte im 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei. Er war ein barmherziger Bischof, der seinen Reichtum nutzte, um Menschen in Not zu helfen. Seine Taten, wie das heimliche Beschenken armer Familien, sind bis heute Sinnbild für Nächstenliebe und Großzügigkeit. An diese Werte erinnern die Nikolausaktionen der Katholischen Militärseelsorge und bringen so die zeitlose Botschaft des Heiligen in die Gegenwart.

zusammengefasst von Doreen Bierdel

Schokoladenikolaus und die Geschichte des Heiligen Nikolaus © Bundeswehr / Sönke Dwenger
Schokoladenikolaus und die Geschichte des Heiligen Nikolaus © Bundeswehr / Sönke Dwenger
Morgens um 6 Uhr in Stetten a.k.M. © Bundeswehr / Mario Becker
Morgens um 6 Uhr in Stetten a.k.M. © Bundeswehr / Mario Becker
Am Tor der Appener Jürgen-Schumann-Kaserne  © Bundeswehr / Sönke Dwenger
Am Tor der Appener Jürgen-Schumann-Kaserne © Bundeswehr / Sönke Dwenger
Nikolaus und Engel mit tierischer Unterstützung in Hamburg  © KMBA / Martina Drese
Nikolaus und Engel mit tierischer Unterstützung in Hamburg © KMBA / Martina Drese
An der Einfahrt der Theodor-Heuss-Kaserne in Stuttgart © Bundeswehr / Patrick Geyer
An der Einfahrt der Theodor-Heuss-Kaserne in Stuttgart © Bundeswehr / Patrick Geyer

Nachrichtenarchiv