Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Militärseelsorge weltweit: Bischof Overbeck besucht Bundeswehrstandort in Texas

Ende Februar reiste der Katholische Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck in die USA, um den Standort des Deutschen Katholischen Militärpfarramts USA-CAN auf der Sheppard Air Force Base (SAFB) in Wichita Falls, Texas, zu besuchen. Nach dem Umzug von El Paso nach Wichita Falls nutzte der Bischof die Gelegenheit, sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten zu machen und mit den dort stationierten Soldaten sowie zivilen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.

Herzliches Willkommen und Austausch

Bereits bei seiner Ankunft wurde Militärbischof Overbeck herzlich empfangen. Begleitet wurde er von seinem Persönlichen Referenten, Thomas Elfen, Militärseelsorger Gundolf Brosig und Militärseelsorgeassistent Hermann-Josef Lachnit. Beim Abendessen kam es zu einem angeregten Austausch über die Aufgaben der Soldatinnen und Soldaten des Taktischen Ausbildungskommandos Luftwaffe USA sowie die Rolle des Regionalservices der Bundeswehr vor Ort. Neben der persönlichen Begegnung stand vor allem die Bedeutung der Katholischen Militärseelsorge im Fokus: Wie kann die Kirche die Soldaten in ihrem anspruchsvollen Alltag unterstützen? Welche Wege sind notwendig, um den Glauben in einer sich wandelnden Gesellschaft lebendig zu halten?

Feierliche Bischofsmesse und Gedanken zur Zukunft der Kirche

Ein Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Bischofsmesse in englischer Sprache am Sonntagvormittag gemeinsam mit der amerikanischen katholischen Gemeinde. In seiner Predigt sprach Militärbischof Overbeck über die Herausforderungen der Kirche in Deutschland und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Seelsorge in der Bundeswehr. Er betonte, dass die sinkenden Mitgliederzahlen ein Ansporn sein sollten, neue Wege zu finden, um die frohe Botschaft zu verkünden. Dies gelte insbesondere für die Militärseelsorge an den internationalen Standorten der Bundeswehr.

Besuch der deutschen Schule in Wichita Falls

Der Bischof nutzte seinen Besuch auch, um die deutsche Grundschule in Wichita Falls zu besichtigen. Diese sogenannte „Zwergenschule“ bietet deutschen und amerikanischen Schülerinnen und Schülern eine individuelle und persönliche Lernumgebung. Schulleiterin Beate Mehrtens-Sucher und Lehrerin Sarah Hoffmann stellten das besondere Konzept der Schule vor, in der jeweils zwei Jahrgänge gemeinsam unterrichtet werden. Militärbischof Overbeck zeigte sich beeindruckt von der engagierten Arbeit des Lehrpersonals und überraschte die Kinder mit Geschenken für Sport und Spiel und einem großzügigen Eis für die Pause – eine Geste, die für strahlende Gesichter sorgte.

Seelsorge auf der Sheppard Air Force Base

Im Rahmen seines Besuchs traf Militärbischof Overbeck mit Oberstleutnant Thomas Emig, dem stellvertretenden Kommandeur des Taktischen Ausbildungskommandos Luftwaffe USA, zusammen. Bei einem Gespräch und dem Eintrag ins Gästebuch überreichte der Bischof ihm das Wappen des Militärbischofs als Zeichen der Verbundenheit. Kommandeur Oberst Frank Orkisz konnte aufgrund einer Dienstreise im Vorfeld des „Change of Command“ nicht anwesend sein.

Auch Oberstleutnant Michael Schill, der als Dienstältester Deutscher Offizier für das Euro NATO Joint Jet Pilot Training (ENJJPT) verantwortlich ist, kam mit dem Bischof ins Gespräch. Seit der Gründung der Bundeswehr werden deutsche Jet-Piloten in diesem internationalen Programm ausgebildet – gemeinsam mit den amerikanischen und weiteren NATO-Partnern. Die Gespräche boten Gelegenheit, sich über die besonderen Herausforderungen und Anforderungen dieses Trainings auszutauschen.

Begegnung mit Soldaten und Mitarbeitern

Ein zentraler Bestandteil des Programms war der persönliche Austausch mit den deutschen Soldatinnen und Soldaten sowie den zivilen Mitarbeitern in der Cafeteria des „Spiritual Development Centers“. Dabei wurde deutlich, dass es Militärbischof Overbeck bei all seinen Besuchen – egal an welchem Bundeswehrstandort – ein besonderes Anliegen ist, mit den Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu kommen. Der persönliche Austausch ist für ihn essenziell, um die Bedürfnisse vor Ort kennenzulernen und eine gute Seelsorge zu gewährleisten. Dort, wo sich auch die Diensträume der deutschen Katholischen Militärseelsorge befinden, fand das Mittagessen als letzte offizielle Station des Besuchs statt. Neben Militärseelsorgeassistent Hermann-Josef Lachnit und Militärpfarrer Gundolf Brosig freuten sich die Soldatinnen und Soldaten über die Begegnung mit dem Bischof. Viele, die ihm persönlich begegneten, hoben seine freundliche, unkomplizierte und den Menschen zugewandte Art hervor.

Ein Tag mit besonderer Bedeutung

Nach einem ereignisreichen Besuch verabschiedete sich Militärbischof Overbeck am Flughafen in Dallas. Der Tag hatte eine weitere Bedeutung: Genau 14 Jahre zuvor war er zum Militärbischof ernannt worden. Mit weiteren 14 Jahren bis zur Altersgrenze von 75 Jahren bleibt ihm noch viel Zeit, die Katholische Militärseelsorge weiterzuentwickeln und zu gestalten. Sein Besuch in Wichita Falls hat einmal mehr gezeigt, dass die Kirche auch an entlegenen Standorten der Bundeswehr für die Soldatinnen, Soldaten und ihre Familien da ist – mit offenen Ohren und geistlicher Begleitung.

Doreen Bierdel, auf Grundlage von Gundolf Brosig

Besuch der deutschen Grundschule in Wichita Falls. (© KMBA / Hermann-Josef Lachnit)
Besuch der deutschen Grundschule in Wichita Falls. (© KMBA / Hermann-Josef Lachnit)
Schulleiterin Beate Mehrtens-Sucher und Lehrerin Sarah Hoffmann stellten das besondere Konzept der Schule vor. (© KMBA / Hermann-Josef Lachnit)
Schulleiterin Beate Mehrtens-Sucher und Lehrerin Sarah Hoffmann stellten das besondere Konzept der Schule vor. (© KMBA / Hermann-Josef Lachnit)
Ein Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Bischofsmesse in englischer Sprache. (© KMBA / Thomas Elfen)
Ein Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Bischofsmesse in englischer Sprache. (© KMBA / Thomas Elfen)
Militärbischof Overbeck mit Oberstleutnant Thomas Emig, dem stellvertretenden Kommandeur des Taktischen Ausbildungskommandos Luftwaffe USA. (© KMBA / Thomas Elfen)
Militärbischof Overbeck mit Oberstleutnant Thomas Emig, dem stellvertretenden Kommandeur des Taktischen Ausbildungskommandos Luftwaffe USA. (© KMBA / Thomas Elfen)
Oberstleutnant Michael Schill im Gespräch mit Bischof Overbeck. (© KMBA / Hermann-Josef Lachnit)
Oberstleutnant Michael Schill im Gespräch mit Bischof Overbeck. (© KMBA / Hermann-Josef Lachnit)
Persönlicher Austausch mit den deutschen Soldatinnen und Soldaten sowie den zivilen Mitarbeitern in der Cafeteria des „Spiritual Development Centers“. ( © KMBA / Hermann-Josef Lachnit)
Persönlicher Austausch mit den deutschen Soldatinnen und Soldaten sowie den zivilen Mitarbeitern in der Cafeteria des „Spiritual Development Centers“. (© KMBA / Hermann-Josef Lachnit)

Nachrichtenarchiv