Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Gemeinsam unterwegs – Familienwochenende im Allgäu

Ein Wochenende für 17 Familien, dass Gemeinschaft stiftete, Trost spendete und Hoffnung weckte.

Das Familienwochenende der Katholischen Militärseelsorge vom Standort Kaufbeuren stand ganz im Zeichen der Verbundenheit – über räumliche Trennung und Einsatzzeiten hinweg.

Zwei kraftvolle Bilder rahmten die gemeinsame Auszeit. Zum einen die Lesung aus dem Buch Josua. Sie erzählte von den Israeliten, die in der Wüste das Manna empfingen. Erst im gelobten Land aßen sie Brot aus dem Ertrag der Erde. Es war ein Zeichen von Gottes Fürsorge für den Weg und das ihr Weg ein Ziel hatte. Das Evangelium vom barmherzigen Vater (Lk 15) brachte eine weitere Erfahrung in den Blick: Heimkehr, Vergebung und das Wiederfinden einer Verbindung, die nie ganz abgerissen war.

Diese Themen nahmen die Jugendliche in einem selbst entwickelten Anspiel auf. Im Mittelpunkt: Ein Vater, der in den Einsatz geht. Die Familie kommt ein letztes Mal am Tisch zusammen, bäckt Brot, isst gemeinsam. Dabei gibt der Vater seiner Familie einen Auftrag mit:

„Immer wenn ihr Brot miteinander esst, denkt daran: Ich bin bei euch.“

Eine einfache Geste, aber für Soldatenfamilien eine tiefe Bedeutung. Denn nun wird das Brot zum Zeichen der Verbindung über Entfernungen hinweg.

Tatsächlich wurde an diesem Wochenende auch Brot gebacken. Eine greifbare, warme Erinnerung – ein Duft, der bleibt. Gerade für die Kinder wurde so erfahrbar, was Hoffnung und Zusammenhalt bedeuten können.

Zum Abschluss versammelten sich die Familien einzeln vor dem Altar. Sie wurden in einen großen, selbst gestalteten Segensmantel gehüllt – auf der Rückseite viele Schutzengel, gemalt von Kinderhand. Ein Zeichen des Schutzes und der Geborgenheit, das beim vorherigen Wochenende seinen Ursprung nahm und nun zu einer neuen Tradition wurde. Militärpfarrer Jürgen Stahl segnete jede Familie individuell und schenkte ihnen einen kraftvollen Moment.

Das Wochenende zeigte einmal mehr, wie wichtig gemeinsame Rituale und Räume für Begegnung sind. In Zeiten von Einsatz und Trennung ist es die Gemeinschaft im Glauben, die trägt – oft ganz praktisch, im Teilen eines Brotes.
 

Doreen Bierdel

(© Bianca Dietz)
(© Bianca Dietz)
Ein Duft, der bleibt - Kinderhände die Brotteig kneten(© Alina Glaubitz)
Ein Duft, der bleibt (© Alina Glaubitz)
Militärpfarrer Jürgen Stahl segnete die gebackenen Brote. (© Bianca Dietz)
Militärpfarrer Jürgen Stahl segnete die gebackenen Brote. (© Bianca Dietz)
(© Bianca Dietz)
(© Bianca Dietz)

Nachrichtenarchiv