Pastoralreferent Thomas Nuxoll vom Katholischen Militärpfarramt Seedorf hatte am 1. September 2024 sein 20jähriges Dienstjubiläum als Militärseelsorger.
Vor genau 20 Jahren begann er seinen ersten Dienstposten als Militärseelsorger am Standort Rotenburg Wümme. 10 Jahre später, zum 1.September 2014, wechselte er als Militärseelsorger zum Katholischen Militärpfarramt Seedorf.
In dieser Zeit nahm er an drei KFOR Einsätzen in Prizren / Kosovo teil. Hier betreute er im Auftrag der Katholischen Militärseelsorge alle im Kosovo eingesetzten Deutschen Soldatinnen und Soldaten.
Sein Jubiläum feierte er am 26. September diesen Jahres beim Standortgottesdienst in der Michaelskapelle der Fallschirmjäger-Kaserne mit etwa 70 Teilnehmenden.
Anwesend waren der Leitende Katholische Militärdekan des Dekanats Kiel, Torsten Stemmer sowie ehemalige katholische und evangelische Pfarrhelfer der Standorte Seedorf und Rotenburg/Wümme. Zudem waren Seelsorgende, Pfarrhelferinnen und Pfarrhelferinnen aus dem Dekanat Kiel anwesend und natürlich viele Bundeswehrangehörige aus der Fallschirmjäger-Kaserne Seedorf. Im Anschluss an den Gottesdienst bedankte sich Dekan Stemmer bei Thomas Nuxoll für seinen Dienst und sein Engagement. Überreicht wurde aus diesem Anlass das große Kreuz der Militärseelsorge mit Dankesurkunde.
Major Micheli, Stabsoffizier des Fallschirmjägerregiments 31, der Pastoralreferent Nuxoll seit 2014 kennt, sprach einige Worte im Namen des Regiments. So dankte er ihm für die gute Zusammenarbeit und seine Unterstützung zu jeder Zeit und sein immer offenes Ohr. Thomas Nuxoll sei ein Seelsorger, der mit den Menschen auf Augenhöhe spricht, unabhängig vom Dienstgrad.
Auch an einige Anekdoten aus der vergangenen Zeit wurde erinnert. Als die Seedorfer Soldaten im August 2021 aus Kabul zurückkehrten, kümmerte sich Thomas Nuxoll kurzfristig um die finanziellen Mittel, um 3 Uhr nachts ein Willkommensgrillen zu organisieren. So gelang es, den Einsatzrückkehrenden nach diesen kräftezehrenden Wochen einen herzlichen Empfang in der Heimat zu ermöglichen.
Thomas Nuxoll ist auch durch seine Segelwerkwochen mit den Soldaten auf dem Ijsselmeer bekannt, wo er den täglichen Morgenimpuls stets passend zu den Teilnehmenden gestaltet. Während er auf der „Gulden Belofte” als Co-Skipper tätig ist, philosophiert er über das Segeln, den Wind, Gott und die Belange des Lebens, ohne des Redens müde zu werden.
Nach der Ansprache von Major Micheli bedankte sich die katholische Pfarrhelferin Barbara Rinas auch bei Frau Nuxoll. Vor allem dafür, dass sie immer hinter ihrem Mann stand und steht und ihm den „Rücken freihält". Ansonsten wäre sein unermüdlicher Einsatz für „seine“ Soldaten nicht möglich.
Anschließend überreichten die Militärseelsorgenden und Pfarrhelfer aus Niedersachsen Thomas Nuxoll einige Geschenke. Als Gratulant sprach auch Lothar Scheib, der erste Pfarrhelfer von Thomas Nuxoll, bei dem er, wie er selbst sagt, das „Laufen“ in der Militärseelsorge lernte. Das letzte Worte hatte der Jubilar selbst, der sich redlich mühte, sich kurz zu fassen, da er – so seine Worte – zwischen den Gästen und dem Frühstück stand.
Dies gelang nicht so ganz, was auch dem Umstand geschuldet war, dass das Ehepaar Nuxoll an diesem Tag zudem den 27. Hochzeitstag feierte. Mit emotionalen Worten und einem großen Blumenstrauß brachte Thomas Nuxoll seinen Dank dafür zum Ausdruck.
Zum Kirchenfrühstück wurde noch eine Türkollekte für die „Katholische Familienstiftung für Soldaten“ gehalten, die ein gutes Ergebnis erzielte. Bei der gemeinsamen Mahlzeit nutzten die Anwesenden die Zeit noch zu ausgiebigem Austausch und Gesprächen. So fand der Jubliläumstag seinen entspannten Abschluss.
Barbara Rinas